Mendelssohn Oktett op. 20 und Schönberg «Verklärte Nacht» op. 4
Moser Streichquartett Basel &
Modulor Quartett Basel
Winterreise von Franz Schubert
Duo1827 (zwei 9-saitige historische Gitarren)
Jens Stibal und Tobias Krebs, Gitarren
Ensemble Quintessenz
Anna Garzuly, Jérémie Abergel, Manfred Ludwig, Bettine Keyßer, Christian Sprenger, Querflöten
Gansch & Breinschmid
Thomas Gansch, Trompete, Flügelhorn und Gesang &
Georg Breinschmid, Kontrabass und Gesang
Duo Nymphetamin- Und trotz allem: Frei
Chansons von Weill, Eisler u.a. mit Texten von B. Brecht u.a.
Marie-Louise Böning, Gesang &
Lena Schmid, Klavier
Brahms ungarische Tänze mit Mitgliedern der Tonhalle Zürich und Olga Mishula Cymbalon
Vorkonzert (ca. 15 Minuten) mit dem Quartett Quadrofoglio aus Arbon Alfredo Piatti (1822-1901) war Zeitgenosse von Brahms und Cellovirtuose. Er bearbeitete alle 21 ungarischen Tänze von Johannes Brahms für Solocello […]
Feuerwerk der Rennaissance und Barockmusik
Martin Jantzen, Gambe, Niels Pfeffer, Theorbe Elias Conrad,Barockgitarre Bis zur Etablierung der klassischen Streichinstrumente zählte die siebenseitige Gambe zu den wichtigsten Instrumenten des Barock und der Renaissance. Martin Jantzen ist […]
Jazzharfe in der alten Kirche Romanshorn- das Océane Quartet
Jazz mit Harfe? Das gibt es tatsächlich. Océane Minder war die erste Absolventin im Fach Jazzharfe an der ZHdK. Mit ihrem Quartett „Océane Quartet“ tritt sie als Harfenistin und Sängerin […]
TANGO! mit Michael Zisman, Bandoneon, Winfried Holzenkamp, Bass und den Tänzern Leo und Eugenia (Paris)
Es gibt wohl keine andere südamerikanische Musik, die so populär geworden ist wie der argentinische Tango. Entstanden um die 1900, hat der Tango Höhen und Tiefen erlebt. Spätestens in den […]