
Brahms ungarische Tänze mit Mitgliedern der Tonhalle Zürich und Olga Mishula Cymbalon
Vorkonzert (ca. 15 Minuten) mit dem Quartett Quadrofoglio aus Arbon
Sonntag, 16. November 2025 , 17:00 – 18:00

Alfredo Piatti (1822-1901) war Zeitgenosse von Brahms und Cellovirtuose. Er bearbeitete alle 21 ungarischen Tänze von Johannes Brahms für Solocello und Klavier.
Sasha Neustroev, Solocellist des Tonhalle-Orchesters Zürich, faszinierten diese Bravourstücke von Piatti, doch ihm schwebte eine Besetzung vor, die einem ungarischen Volksmusikensemble wieder näherkommt. Statt Cello und Klavier lautet die Besetzung nun: Cello, Geige, Klarinette, Kontrabass und Cimbalom. Das Neue und Spannende an der Bearbeitung von Florian Walser ist der Versuch, die drei Aspekte von Brahms’s Ungarischen Tänzen in Piattis Bearbeitung – ungarische Ursprünglichkeit, romantische Kunstmusik und extreme Virtuosität – anders zu bewerten, damit diese allen so bekannte Musik neu gehört wird.
Neben den Tonhalle-Kollegen Florian Walser (Klarinette) und Kamil Losiewicz (Kontrabass) ergänzen Yi-Chen Lin, freischaffende Geigerin und Dirigentin so wie die in Zürich wohnhafte Cimbalistin Olga Mishula aus Weissrussland das Quintett.
Sasha Neustroev, Violoncello
Yi-Chen Lin, Violine
Florian Walser, Klarinette
Kamil Losiewicz, Kontrabass
Olga Mishula, Cimbalom
VORKONZERT
Zum ersten Mal wird bei Klangreich.ch ein kurzes Vorkonzert (ca 15 Minuten) stattfinden. Es soll sehr jungen Künstlern die Möglichkeit geben vor grossem Publikum aufzutreten und sie damit zu fördern. Das Vorkonzert wird das Klarinettenquartett Quadrifoglio bestreiten

Das Klarinettenquartett Quadrifoglio, bestehend aus Gina Contratto, Oona Mesmer,
Ida Blanke (Klarinette) und Anika Rey (Bassklarinette), wurde im Jahr 2016
gegründet und zeichnet sich durch sein aussergewöhnlich breites Repertoire aus.
Von Barock über Romantik bis zu Klezmer und Jazz – das Quadrifoglio-Quartett gibt
die Stücke mit Herzblut zum Besten und begeistert so ein vielseitig interessiertes
Publikum. Die musikalischen Leistungen des Quartetts wurden mit zahlreichen
Preisen regionaler wie auch nationaler Wettbewerbe ausgezeichnet, darunter mit
einem 1. Preis mit Auszeichnung am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb
2019 und zwei 1. Preisen mit Auszeichnung am Thurgauer Wettbewerb in den
Jahren 2018 und 2020.